Autor |
Nachricht |
aki-bs
Lebende Forenlegende


Geschlecht:
Mitglied seit: 10.07.2003
Beiträge: 5526
Wohnort: dort wo es am schönsten ist
Kamera: ausser u-wasser kamera immer mit optischem sucher; mal mit und mal ohne spiegel
Zubehör: was man so braucht / photoshop CS5 & imatch-archivierungs.SW

|
Verfasst am:
25. Okt. 2010, 08:07 • hilfe gesucht: reflecta 5000 an USB schnittstelle |
 |
habe gestern einen reflecta 5000 diascanner in betrieb nehmen wollen.
unter win7 prof. 64bit habe ich lange geübt, bis der scanner erkannt wurde. schliesslich ist es mir sogar gelungen. beim neustart des scanners kam jedoch wieder die fehlermeldung: unbekanntes USB-endgerät und seitdem wird er wieder nicht mehr erkannt.
woran kann das liegen? ich habe die usb-ports gewechselt und einen genommen der noch nie probleme gemacht hat. kann man das irgendwie manuell fest zuweisen, wenn die automatische erkennung nicht funktioniert?
unter win7 prof. 32bit auf einem netbook habe ich es auch ausprobiert und habe damit keinerlei probleme. eine dauerlösung ist das jedoch nicht, aufgrund der geschwindigkeit des rechners.
bin für jegliche tips dankbar.
_________________ viele grüsse
aki
australien 2010
route ---- photos
|
|

|
 |
Gwali
Lebt hier


Geschlecht:
Mitglied seit: 21.04.2007
Beiträge: 1563
Kamera: Pentax K1/2 0D Praktica MTL3/5 ME Super
Zubehör: Ein bisschen Glas und ein bisschen Licht ;-)

|
Verfasst am:
25. Okt. 2010, 10:29 • (Kein Titel) |
 |
Wie sind die Ports angeschlossen - direkt am Mainboard oder über ein Verlängerungskabel (beispielsweise zu Front-Ports des Gehäuses). Ich weiß von meinem Reflecta, dass er sich zickig hat wenn er nicht direkt an einem der "echten" Mainboard-Ports angeschlossen ist und gar nicht funktioniert wenn er an einer Verlängerung hängt.
Eventuell kannst du auch mal das USB-Kabel selber gegen ein anderes Exemplar tauschen - kürzer oder besser geschirmt.
|
|

 |
 |
Gast
|
Verfasst am:
25. Okt. 2010, 13:30 • (Kein Titel) |
 |
|
|
 |
aki-bs
Lebende Forenlegende


Geschlecht:
Mitglied seit: 10.07.2003
Beiträge: 5526
Wohnort: dort wo es am schönsten ist
Kamera: ausser u-wasser kamera immer mit optischem sucher; mal mit und mal ohne spiegel
Zubehör: was man so braucht / photoshop CS5 & imatch-archivierungs.SW

|
Verfasst am:
25. Okt. 2010, 16:38 • (Kein Titel) |
 |
@gwali: ich habe ihn direkt mit dem mitgelieferten kabel an die rückseite des rechners angeschlossen. mal schauen, ob ich noch so ein kabel habe, bzw. mal den kabelverlauf ein wenig ändern. vielleicht bringt das ja was.
« brauinich » hat folgendes geschrieben:
muss ich mal nachschauen, was auf dem board ist.
danke für die links, werde sie mal in ruhe studieren.
_________________ viele grüsse
aki
australien 2010
route ---- photos
|
|

|
 |
Gast
|
Verfasst am:
25. Okt. 2010, 16:45 • (Kein Titel) |
 |
|
|
 |
aki-bs
Lebende Forenlegende


Geschlecht:
Mitglied seit: 10.07.2003
Beiträge: 5526
Wohnort: dort wo es am schönsten ist
Kamera: ausser u-wasser kamera immer mit optischem sucher; mal mit und mal ohne spiegel
Zubehör: was man so braucht / photoshop CS5 & imatch-archivierungs.SW

|
Verfasst am:
26. Okt. 2010, 08:11 • (Kein Titel) |
 |
danke für eure tips.
am chipsatz lag es auch nicht und mit den anderen tips konnte ich das problem leider auch nicht lösen.
es sieht nun so aus, dass eine der usb-schnittstellen an der frontseite des rechners am besten funktioniert. mit dieser hatte ich zumindest gestern abend keinerlei probleme. ich hoffe das bleibt so.
_________________ viele grüsse
aki
australien 2010
route ---- photos
|
|

|
 |
|